Literaturhinweise

Sukzessive werden hier nützliche Literaturhinweise des Virtuellen Zentrums für kultursemiotische Forschung bereitgestellt. Sie können Studierenden als eine erste Orientierung über wichtige Grundlagentexte dienen. Schwerpunktmäßig machen aber die am VZKF beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an dieser Stelle auf eigene Publikationen im Rahmen ihrer Forschungsfelder aufmerksam.

 

Ästhetischer Raum / Raumtheorie:

  • Bachelard, Gaston (1987). Poetik des Raumes. Frankfurt am Main: Fischer.
  • Bhabha, Homi K. (2000). Die Verortung der Kultur. Tübingen: Stauffenburg.
  • Böhme, Hartmut (1988). Natur und Subjekt. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Bollnow, Otto Friedrich (11. Aufl. 2010). Mensch und Raum. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Certeau, Michel de (1988). Kunst des Handelns. Berlin: Merve.
  • Eco, Umberto (2013). Die Geschichte der legendären Länder und Städte. München: Hanser.
  • Foucault, Michel (1990). „Andere Räume“. In: Karlheinz Barck / Peter Gente u.a. (Hgg.). Aisthesis: Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik; Essais. Leipzig: Reclam (Reclam – Bibliothek; 1352), 34-46.
  • Gräf, Dennis / Verena Schmöller (2009). „Grenzen: Eine Einführung“. In: Diess. Grenzen: Konstruktionen und ihre Bedeutungen. Passau: Stutz, 9-18.
  • Günzel, Stefan (Hg.) (2013). Texte zur Theorie des Raums. Stuttgart: Reclam.
  • —– (Hg.) (2010). Raum: Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler.
  • —– (Hg.) (2008). Raumwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • —– (Hg.) (2007). Topologie: Zur Raumbeschreibung in den Kultur- und Medienwissenschaften (Kultur- und Medientheorie). Bielefeld: Transcript.
  • —– / Dünne, Jörg (Hgg.) (2006) Raumtheorie: Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp
  • Krah, Hans (1999). „Räume, Grenzen, Grenzüberschreitungen: Einführende Überlegungen“. In: Kodikas/Code: Ars Semeiotica; Vol. 22 No. 1-2, 3-12.
  • Lotman, Jurij M. (41993). Die Struktur literarischer Texte. München: Fink (UTB für Wissenschaft; 103).
  • —– (1990). „Über die Semiosphäre“. In: Zeitschrift für Semiotik Bd. 12, Heft 4. Tübingen: Stauffenburg, 287-305.
  • Meier, Albert (1989). „Von der enzyklopädischen Studienreise zur ästhetischen Bildungsreise: Italienreisen im 18. Jahrhundert“. In: Peter J. Brenner (Hg.). Der Reisebericht: Die Entwicklung einer Gattung in der deutschen Literatur. Frankfurt am Main: Suhrkamp (stb; 2097), 284-305.
  • Nies, Martin (2014). Venedig als Zeichen: Literarische und mediale Bilder der ‚unwahrscheinlichsten der Städte‘ 1787-2013. Marburg: Schüren (Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik; 5).
  • Renner, Karl Nikolaus (2004). „Grenze und Ereignis: Weiterführende Überlegungen zum Ereigniskonzept von J.M. Lotman“. In: Gustav Frank/Wolfgang Lukas (Hgg.). Norm – Grenze – Abweichung: Kultursemiotische Studien zu Literatur, Medien und Wirtschaft. Passau: Stutz. 357-381. – Download
  • —– (1998). „Räume – Grenze – Handlungen: Die Grenzüberschreitungstheorie als Analyse-Instrument von Texten und Filmen“. Ms. zur Vorlesung an der Johannes – Gutenberg – Universität Mainz am 14. Dezember 1998 (http://www.uni-mainz.de/FB/Sozialwissenschaften/Journalistik/grenz).
  • —– (1986). „Zu den Brennpunkten des Geschehens. Erweiterung der Grenzüberschreitungstheorie: Die Extrempunktregel“. In: diskurs film. Münchener Beiträge zur Filmphilologie 1, 115-130.
  • —– (1983). Der Findling: Eine Erzählung von Heinrich von Kleist und ein Film von George Moorse; Prinzipien einer adäquaten Wiedergabe narrativer Strukturen. München: Fink (Münchener German. Beiträge; 31).
  • Schroer, Markus (2005). Räume, Orte, Grenzen: Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

 

Filmanalyse / Filmnarratologie:

  • Brössel, Stephan (2014). Filmisches Erzählen. Typologie und Geschichte. Berlin/Boston: de Gruyter (= Narratologia, 40).
  • Müller, Michael (2010). „Die ganz normale Gewalt. Zur Signifi­kanz von Gewaltdarstellungen in Cormac McCarthy’s ‚No Country for Old Men‘ und in der Romanverfilmung der Coen-Brüder“. In: Jan-Oliver Decker (Hg.). Semiotisierung und Narrativierung von Sexualität und Gewalt in Literatur und Film. Themenheft Kodikas/Code Vol. 32, No.3/4, Tübingen: Narr, 345-355.
  • Taylor, Henry M. (2011). „Bilder des Konspirativen. Alan J. Pakulas THE PARALLAX VIEW und die Ästhetik der Verschwörung“. In: Markus Krause/Arno Meteling/Markus Stauff (Hgg.). The Parallax View. Mediologie der Verschwörung. München: Fink, 217-234.
  • —– (2009). „Die Realität des Imaginären. Innerlichkeit und Metalepse in THE HOURS“. In: Manfred Mittermayer [et al.] (Hgg.). Ikonen—Helden—Außenseiter. Film und Biographie. Wien: Zsolnay, 15-34.
  • —– (2007a). „Figurationen des Unsichtbaren. Mediale Selbstreflexivität in THE INVISIBLE MAN“. In: Marcus Krause/Nicolas Pethes (Hgg.). Mr. Münsterberg und Dr. Hyde. Zur Kinematographie des Menschenexperiments. Bielefeld: transcript, 153-169.
  • —– (2007b). „Das Goldene Zeitalter der Paranoia. Bedrohungsszenarien im Verschwörungsthriller der Siebzigerjahre“. In: Cinema 52, Marburg: Schüren Verlag, 106-116.
  • —– (2006). „Trauma and Violence. Different Sensibilities: Nanni Moretti’s THE SON’S ROOM and Todd Field’s IN THE BEDROOM“. In: CineAction; No. 68 (2006), 36-44.
  • —– (2004). „Fantastische Filmkörper. Von Cyborgs, Superhelden und der vermeintlichen Verfügbarkeit über den Körper = Corps filmiques, corps fantastiques. Des cyborgs et autres super-héros ou de la prétendue faculté de disposer du corps“. In: Claudia Pantellini/Peter Stohler (Hgg.). Body Extensions. Art, Photography, Film, Comic, Fashion. Stuttgart: Arnoldsche, 110-123.
  • —– (2003a). „Die Wirklichkeit hinter der Wirklichkeit. Aspekte des paranoiden Film-Thrillers“. In: Navigationen; Jg. 3, Heft 2 2003, 55-75.
  • —– (2003b). „Memento mori. Der Anfang im biografischen Spielfilm“. In: montage/av, 12/2/2003, 39-51.
  • —– (2002). Rolle des Lebens. Die Filmbiographie als narratives System. Marburg: Schüren (Zürcher Filmstudien; Bd. 8) (siehe Download).
  • —– / Tröhler, Margrit (1999). „Zu ein paar Facetten der menschlichen Figur im Spielfilm“. In: Heinz B. Heller/Karl Prümm/Birgit Peulings (Hgg.): Der Körper im Bild: Schauspielen — Darstellen — Erscheinen, Marburg: Schüren, 137-151.
  • —– (1997). „Von der Besonderheit biographischer Figuren. YOUNG MR LINCOLN als Genrefall“. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (ÖZG), 8. Jg., Heft 4/1997, 484—502.
  • —– (1995). Der Krieg eines Einzelnen. La guerre d’un seul homme. Eine filmische Auseinandersetzung mit der Geschichte. Zürich: Chronos (Zürcher Filmstudien; 1).
  • —– (1993). „Filmischer Raum, Hitchcocks ROPE und der Moment der unverträglichen Gleichzeitigkeit“. In: Soziographie; Nr. 7, 1993, 111—122.

 

Hyperkulturalität / Interkulturalität / Transkulturalität & Transdifferenz:

  • Lösch, Klaus (o. J.). „Begriff und Phänomen der Transdifferenz: Zur Infragestellung binärer Differenzkonstrukte“. http://www.wsp-kultur.uni-bremen.de/summerschool/download%20ss%202006/K.%20L%F6sch%20Transdifferenz.pdf (siehe Download).
  • Schenk, Klaus/Cornejo, Renata/Szabó, László V. (Hgg.) (im Erscheinen). Zwischen Kulturen und Medien: Zur medialen Inszenierung von Transkulturalität.
  • Welsch, Wolfgang (2009). „Was ist eigentlich Transkulturalität?“ In: Lucyna Darowska/Claudia Machold (Hgg.). Hochschule als transkultureller Raum? Beiträge zu Kultur, Bildung und Differenz. Bielefeld: transcript (= ://www2.uni-jena.de/welsch/tk-1.pdf, siehe Download).

 

 Intermedialität:

  • Krah, Hans (2006). „Performativität und Literaturverfilmung: Aspekte des Medienwechsels am Beispiel von Franz Kafkas ‚Der Prozess‘ (1925), Orson Welles‘ DER PROZESS (1962) und Steven Soderberghs KAFKA (1991)“. In: Erika Hammer/Edina Sandorfi (Hgg.). Der Rest ist – Staunen: Literatur und Performativität. Wien: Präsens, 144-187.
  • Nies, Martin (2013). „Intermedialität und Film“ (2. Aufl.). In: Hans Krah/Michael Titzmann (Hgg.). Medien und Kommunikation: Eine interdisziplinäre Einführung. Passau: Stutz (3. und erweiterte Auflage), 359-379.
  • —– (2008). „Fotografie und Fotograf als filmische Zeichen“. In: Jan-Oliver Decker/Hans Krah (Hgg.). Zeichen(Systeme) im Film. Tübingen: Stauffenburg (= Zeitschrift für Semiotik 30; Heft 3-4), 391-425 (siehe Download).
  • —– (2007). „Short Cuts – Great Stories: Sinnvermittlung in filmischem Erzählen in der Literatur und literarischem Erzählen im Film“. In: Jan-Oliver Decker (Hg.). Erzählstile in Literatur und Film. KODIKAS/CODE. Ars Semeiotica, Vol. 30, 1-2, 109-135 (siehe Download).
  • —– (2006). „Death in the Making: Reflexionen über Journalismus und Fotografie im Kriegsberichterstatterfilm der 1980er und -90er Jahre“. In: Stephan Jäger/Christer Petersen (Hgg.). Zeichen des Krieges in Literatur, Film und den Medien, Bd. II: Ideologisierung und Entideologisierung. Kiel: Ludwig, 59-91.

 

Kulturelle Identität und Alterität / Imagologie:

  • Assemboni, Amatso Obikoli (2011). „‚Achtung Baby an Bord!‘ Die Reise der kleinen Erika im Jahre 1912 aus dem Reisebericht Sommerfrische in Togo von Else Meyer“. In: A. P. Oloukpona-Yinnon/Dotsé G. Yigbe (Hgg.). Reiseliteratur und Wahrnehmung der Fremdheit am Beipiel Afrikas. Lomé, Presses de l’U.L., 117-135.
  • —– (2011). „Migrationslyrik im Spannungsfeld zwischen Traum und Wirklichkeit“. In: Annales de l’Université de Lomé. Serie Lettres et Sciences Humaines, Tome XXX-1. Lomé: Presses de l’U.L., 127-135.
  • —– (2007). Dons de Violence et violences du don. Violence et dons dans les échanges Nord-Sud. Etude comparée des trilogies de Hans Christoph Buch et de Nuruddin Farah. Aachen: Shaker Verlag.
  • —– (2004). „‚Die Wolke stößt an den Berg:‘ Une nouvelle de Julius Smend“. In: Adjaï Paulin Oloukpona Yinnon (Hgg.). Le Togo 1884-2004: 120 ans après Gustav Nachtigal. Connaître le passé pour mieux comprendre le présent (Actes du Colloque International de Lomé des 27, 28 et 29 septembre 2004). Lomé: Presses de L’UL, 2007, 171-180
  • —– / Alinyoh, K. R. (2003). „‚Das Licht scheint in der Finsternis‘: Biographies d’évangélistes noirs. In: Adjaï Paulin Oloukpona-Yinnon/J. Riesz (Hgg.). Plumes allemandes – Biographies et autobiographies africaines („Afrikaner erzählen ihr Leben“ ). Lomé: Presses de l’Université de Lomé, Coll. „Patrimoines“ 1 (13), 2003, 228-237.
  • Bauer, Jenny/Gremler, Claudia/Penke, Niels (Hgg.) (2014). Heimat – Räume: Komparatistische Perspektiven auf Herkunftsnarrative. Essen: Bachmann (Studia Comparatistica; 3).
  • Bleicher, Thomas (1980): „Elemente einer komparativistischen Imagologie“. In: Komparatistische Hefte; 2, 12-24.
  • Corbineau-Hoffmann, Angelika (1993). Paradoxie der Fiktion: Literarische Venedig-Bilder 1797-1984. Berlin, New York: de Gruyter (Komparatistische Studien: Beihefte zu „arcadia“, Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft; 17).
  • Degler, Frank (Hrsg.) (2008). Europa / Erzählen: Zu Politik, Geschichte und Literatur eines Kontinents. St. Ingbert: Röhrig.
  • Fischer, Manfred S. (1979): „Komparatistische Imagologie – Für eine interdisziplinäre Erforschung national-imagotyper Systeme“. In: Zeitschrift für Sozialpsychologie 10, 30-44.
  • Geertz, Clifford (4. Aufl. 1987). Dichte Beschreibung: Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Huntemann, Willi / Rühling, Lutz (1997). Fremdheit als Problem und Programm: Die literarische Übersetzung zwischen Tradi­tion und Moder­­ne. Berlin: Erich Schmidt (Göttinger Beiträge zur In­ter­­nationalen Über­set­zungsforschung; 14).
  • Lönker, Fred (1992). „Aspekte des Fremdverstehens in der literarischen Übersetzung“. In: Ders. (Hg.). Die literarische Übersetzung als Medium der Fremderfahrung. Berlin: Erich Schmidt (Göttinger Beiträge zur internationalen Übersetzungsforschung; 6), 41-62.
  • Magill, Daniela (1989). Literarische Reisen in die exotische Fremde: Topoi der Darstellung von Eigen- und Fremdkultur. Frankfurt am Main u.a.: Lang (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 1150).
  • Nies, Martin (2014). „‚A Place to belong‘ – Heimatsuchen und narrative Konzeptionen von ‚Heimat‘ im Globalisierungskontext“. In: Jenny Bauer/Claudia Gremler/Niels Penke (Hgg.). Heimat – Räume: Komparatistische Perspektiven auf Herkunftsnarrative. Essen: Bachmann (Studia Comparatistica; 3), 165-180.
  • —– (2008). Der Norden und das Fremde: Kulturkrisen und ihre Lösung in den skandinavischen Literaturen der Frühen Moderne. Kiel: Ludwig (Literatur- und Medienwissenschaftliche Studien Kiel; 5).
  • Opitz, Alfred (1990). „An den ‚Grenzen der irdischen Schöpfung‘: Raumerfahrung und Subjektkonstitution in der europäischen Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts“. In: Roger Bauer/Douwe Fokkema (Hgg.). Space and boundaries in literature. Bd. 2. München: Iudicium (Proceedings of the XIIth Congress of the International Comparative Literature Association: München 1988), 349-54.
  • Passmann, Uwe (1989). Orte fern, das Leben: Die Fremde als Fluchtpunkt des Denkens; Deutsch-europäische Literatur bis 1820. Würzburg: Königshausen & Neumann.
  • Rühling, Lutz (2014). „Imagologische Aspekte der Heimatforschung“. In: Jenny Bauer/Claudia Gremler/Niels Penke (Hgg.). Heimat – Räume: Komparativistische Perspektiven auf Herkunftsnarrative. Bachmann (Studie Comparatistica; 3).
  • —– (2004). „Bilder vom Norden. Stereotype, Imagines und ihre Funktionen“. In: Astrid Arndt/Andreas Blödorn/David Fraesdorff/Annette Weisner/Thomas Winkelmann (Hgg.). Imagologie des Nordens. Kulturelle Konstruktionen von Nördlichkeit in interdisziplinärer Perspektive. Frankfurt am Main, u.a.: Lang, 279-300.
  • Struck, Wolfgang (2007). „Evidenz und evidentia: Die Suche nach dem dokumentarischen Stil in Adam Olearius’ Beschreibung der muscowitischen und persischen Reise (1656)“. In: Jan-Oliver Decker (Hg.). Erzählstile in Literatur und Film (= Kodikas/Code Ars Semeiotica 30; ½). Tübingen: Narr, 61-77.
  • Titzmann, Michael (1991). „Die Konzeption der ‚Germanen‘ in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts“. In: Jürgen Link/Wulf Wülfing (Hgg.). Nationale Mythen und Symbole in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Strukturen und Funktionen von Konzepten nationaler Identität. Stuttgart: Klett-Cotta (Sprache und Geschichte; 16), 120-145.
  • Turk, Horst (1990). „Alienität und Alterität als Schlüsselbegriffe einer Kultursemantik“. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 22.1, 8-31.
  • Waldenfels, Bernhard (1997). Topographie des Fremden. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Studien zur Phänomenologie des Fremden; 1) (stw; 1320).
  • Zöllner, Oliver (Hg.) (2006). Der Blick der Anderen. Europa in der Wahrneh­mung von Medien Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Bochum: Paragon-Verlag (Jahrbuch Medien und Geschichte 2006) .

 

Kultursemiotik:

  • Empfehlung zur theoretisch-methodologischen Einführung:                                  Posner, Roland (2008). „Kultursemiotik“. In: Ansgar Nünning/Vera Nünning (Hgg.). Einführung in die Kulturwissenschaften: Theoretische Grundlagen – Ansätze – Perspektiven. Stuttgart/Weimar: Metzler, 39-72 (siehe Download).
  • Barthes, Roland (1979). Elemente der Semiologie. Frankfurt am Main: Syndikat.
  • Cassirer, Ernst A. (2010). Philosophie der symbolischen Formen. 3 Bde. Hamburg: F. Meiner (Philosophische Bibliothek).
  • Eco, Umberto (1991). Entwurf einer Theorie der Zeichen. München: Fink.
  • Jakobson, Roman (1992). Semiotik. Ausgewählte Texte 1919-1982. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Lévi-Strauss, Claude (1977). Strukturale Anthropologie. 2 Bde. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Lotman, Jurij M. (1990). „Über die Semiosphäre“. In: Zeitschrift für Semiotik 12,4, 287-305.
  • Nies, Martin (2011). „Kultursemiotik“. In: Christoph Barmeyer/Petia Genkova/Jörg Scheffer (Hgg.). Interkulturelle Kommunikation: Grundbegriffe, Wissenschaftsdisziplinen, Kulturrräume. Passau: Stutz, 207-225 (siehe Download).
  • Nöth, Winfried (2000). Handbuch der Semiotik. Stuttgart: Metzler.
  • Posner, Roland / Reinecke, Hans-Peter (Hgg.) (1997/1998/2003). Semiotik: Ein Handbuch zu den zeichentheoretischen Grundlagen von Natur und Kultur. 3. Bde. Berlin/New York: Walter de Gruyter.
  • —– (1991). „Kultur als Zeichensystem: Zur semiotischen Explikation kulturwissenschaftlicher Grundbegriffe“. In: Aleida Assmann/Dietrich Harth (Hgg.). Kultur als Lebenswelt und Monument. Frankfurt am Main: Fischer, 37-74.

 

 Medienethik:

  • Grimm, Petra / Henning, Clarissa/Zöllner, Oliver (2014). „Evaluationsanalyse bezüg- lich Werbeerkennung und Werbekompetenz“. In: Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (Hg.). Mit Kindern unterwegs im Internet. Beobachtungen zum Surfverhalten – Herausforderungen für die Medienaufsicht (Jugendschutz und Werbung). Baden-Baden: Nomos, 114-181.
  • —— / Müller, Michael (Hgg.) (2014). SocialMania – Medien, Politik und die Privatisierung der Öffentlichkeit. Stuttgart: Franz Steiner Verlag (Medienethik; 13).
  • —— / Zöllner, Oliver (Hgg.) (2014). Gender im medienethischen Diskurs. Stuttgart: Franz Steiner Verlag (Medienethik; 12).
  • —— (2013a). „Werte- und Normenaspekte der Online-Medien: Positions- beschreibung einer digitalen Ethik“. In: Matthias Karmasin/Matthias Rath/Barbara Thomaß (Hgg.). Normativität in der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS, 371-395.
  • —– (2013b). „Gefährdungspotenziale im Internet“. In: Henrike Friedrichs/Thorsten Junge/Uwe Sander (Hgg.). Jugendmedienschutz in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS. (Medienbildung und Gesellschaft; 22), 323-330.
  • —– / Zöllner, Oliver (Hgg.) (2012). Schöne neue Kommunikationswelt oder Ende der Privatheit? Die Veröffentlichung des Privaten in Social Media und populären Medien. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
  • —– / Rhein, Stefanie (2007). Slapping, Bullying, Snuffing! Zur Problematik von gewalthaltigen und pornografischen Videoclips auf Mobiltelefonen von Jugendlichen. Berlin: Vistas.
  • —– (2003). „Semiotik als empirischer Werte-Seismograph für die Medienethik“. In: Bernhard Debatin/Rüdiger Funiok (Hgg.). Kommunikations- und Medienethik. Konstanz: UVK, 219-231.
  • Zöllner, Oliver (2008). „Zugehörigkeit und Teil­habe von Migranten in der Medien­gesell­schaft. Neue Fernseh­kanäle und die alte Aufgabe Integration“. In: Carsten Winter et al. (Hgg.). Theorien der Kommuni­kations- und Medien­wissenschaft. Grund­legende Diskussionen, Forschungs­felder und Theorie­entwicklungen. Wiesbaden: VS, 291-309.
  • —– (Red.) (2001). „Sagt die Wahrheit: Die bringen uns um!“ Zur Rolle der Medien in Krisen und Kriegen. Berlin: Vistas (DW-Schriftenreihe; 3).

 

Postcolonial Studies:

  • Bay, Hansjörg/Struck, Wolfgang (2012). Literarische Entdeckungsreisen. Vorfahren – Nachfahrten – Revisionen. Köln u.a.: Böhlau.
  • Struck, Wolfgang (2011a). „Über die wirbelreichen Tiefen des Meeres. Momentaufnahmen einer literarischen Hydrographie“. In: Steffen Siegel/Petra Weigel (Hgg.). Die Werkstatt des Kartographen. Materialien und Praktiken visueller Welterzeugung. München: Fink, 123-142.
  • —– (2011b). „Reenacting Colonialism. Die Wiederkehr des Kolonialismus als Melodram“. In: Ortud Gutjahr/Stefan Hermes (Hgg.). Maskeraden des (Post-) Kolonialismus. Verschattete Repräsentationen ‚der Anderen‘ in der deutschsprachigen Literatur und im Film. Würzburg: Königshausen&Neumann, 297-322.
  • —– (2010a). „The persistence of (colonial) fantasies“. In: Michael Perraudin/Jürgen Zimmerer (Hgg.). German Colonialism and National Identity. London/New York: Routledge, 234-231.
  • —– (2010b). „Reenacting colonialism: Germany and Its Former Colonies in Recent TV Productions“. In: Volker Langbehn (Hg.). German Colonialism, Visual Culture, and Modern Memory. New York: Routledge, 260-277.
  • —– (2009). “’Persien in Persien suchen und nicht finden‘: Adam Olearius und Paul Fleming auf der Reise nach Isfahan“. In: Alexander Honold/Christoph Hamann (Hgg.). Ins Fremde schreiben: Gegenwartsliteratur auf den Spuren historischer und phantastischer Entdeckungsreisen. Göttingen: Wallstein, 23-41.
  • —– (2007). „Evidenz und evidentia. Die Suche nach einem dokumentarischen Stil in Adam Olearius‘ ‚Beschreibung der muscowitischen und persischen Reyse‘ (1656)“. In: KODIKAS/CODE, Ars Semeiotica; 30/2007, No 1-2, 61-77.
  • —– (2005). “’Ein renegatisches Machtabenteuer unter den Negern‘: Der phantasierte Kolonialismus der literarischen Moderne in Deutschland“. In: Axel Dunker (Hg.). (Post-) Kolonialismus und Deutsche Literatur: Impulse der angloamerikanischen Literatur- und Kulturtheorie. Bielefeld: Aisthesis, 179-202.
  • —– (2004a). “’Du hörst nachts die Trommeln dröhnen, doch du wirst nie verstehn‘: Konstruktionen des Fremden“. In: Julia Bayer/Andrea Engl/Melanie Liebheit (Hgg.): Strategien der Annäherung: Darstellungen des Fremden im deutschen Fernsehen. Bad Honnef: Horlemann, 16-29.
  • —– (2004b). „Entdecker und Entdeckungsreisen“. In: Bodo Traber/Hans J. Wulff (Hgg.). Filmgenres: Abenteuer. Stuttgart: Reclam, 126-137.
  • —– (2003). „Die Geburt des Abenteuers aus dem Geist des Kolonialismus. Exotistische Filme in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg“. In: Birthe Kundrus (Hg.). Phantasiereiche: Zur Kulturgeschichte des deutschen Kolonialismus. Frankfurt am Main/New York: Campus, 263-281.

 

Unternehmenskommunikation:

  • Frenzel, Karolina/Müller, Michael/ Sottong Hermann (2006). Storytelling – Das Praxisbuch. München: Hanser.
  • —– (2004). Storytelling: Das Harun-al-Rashid-Prinzip; Die Kraft des Erzählens fürs Unternehmen nutzen. München: Hanser.
  • —– (2000). Das Unternehmen im Kopf: Schlüssel zum erfolgreichen Change Management. München: Hanser. Neuauflage 2005, Kastner: Wolnzach.
  • Grottke, Markus (2012). Die strukturale Lageberichtsanalyse als Bestandteil einer offenen, erweiterten Jahresabschlussanalyse. Lohmar: Joseph Eul Verlag.
  • —– (2009). „Die strukturale Textanalyse als bilanzanalytisches Instrument bei der Auswertung von Lageberichten“. In: Die Betriebswirtschaft; 69. Jg., Heft 4, 463-477.
  • Lanzenberger, Wolfgang/Müller, Michael (2012). Unternehmensfilme drehen. Business Movies im digitalen Zeitalter. 2., überarb. Auflage. Konstanz: UVK.
  • Müller, Michael (2004). „Das ‚erzählte Unternehmen‘. Die Rekonstruktion von System-Regularitäten aus Erzählungen von Mitarbeitern“. In: Gustav Frank, Wolfgang Lukas (Hgg.). Norm – Grenze – Abweichung. Kultursemiotische Studien zu Literatur, Medien und Wirtschaft. Passau: Stutz, 431-445.
  • —– (2002). „Kultur, ökonomisch gedacht“. In: Zdenek Felix/Beate Hentschel/Dirk Luckow (Hgg.). Art & Economy. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz, 146-156.
  • Sottong, Hermann (2008). „His Master‘s Voice geht nicht mehr – Warum immer mehr Botschaften bei zunehmendem Mediendruck das Ziel bei Interner Kommunikation verfehlen“. In: Lars Dörfel (Hg.). Instrumente und Techniken der Internen Kommunikation. Trends, Nutzen, Wirklichkeit. Berlin: scm, 22-34.
  • —– (2005). „Ein ‚offenes Ohr‘ für die Mitarbeiter? Warum Unternehmen eine Ethik des Zuhörens entwickeln sollten“. In: Uto Meier/Bernhard Sill (Hgg.). Zwischen Gewissen und Gewinn. Werteorientierte Personalführung und Organisationsentwicklung. Regensburg: Pustet.
  • —– (2004a). „Storytelling“. In: Ev. Medienakademie im Gemeinschaftswerk der Ev. Publizistik (Hg.). Handbuch Öffentlichkeitsarbeit in Non-Profit-Einrichtungen. Frankfurt am Main, Wiesbaden: Gabler.
  • —– (2004b). „Wissen – Kommunikation – Selbstinformation: Literatursemiotik in der Organisationsberatung“. In: Gustav Frank/Wolfgang Lukas (Hgg.). Norm – Grenze – Abweichung : Kultursemiotische Studien zu Literatur, Medien, Wirtschaft. Passau: Stutz.
  • —– (2004c). „Überleben im Information Overload“. In: Andreas Grosz/Jochen Witt (Hgg.). Living at work. München: Hanser, 70-77.